Bergtouren vom Spitzsteinhaus aus

  • Spitzstein (1.596 m), Nordsteig - versicherter Steig
    Der Nordsteig beginnt in einem Sattel an der Nordseite des Spitzsteins, dort wo der DAV Weg 211 vom Brandelberg kommend unterhalb der Ostwand zur Aueralm abzweigt. Der Weg ist gut markiert und führt zuerst durch dichte Latschen an die Nordwand heran. Weiter geht es dann über eine kurze, drahtseilversicherte Passage direkt zum Gipfel hinauf. Ca. 1 1/2 Std. ab Spitzsteinhaus, schwer.
  • Spitzstein (1.596 m), Normalweg
    Hüttengipfel, leicht. Südseitig hinauf über Almen und durch den Wald (hier steil, stellenweise über Felsen) hinauf zum Gipfel mit der kleinen Kapelle. Aufstieg ca. 1 1/4 Std. ab Spitzsteinhaus, leicht. Die Felspassagen können bei Nässe rutschig sein.

  • Brandelberg (1.516 m)
    Aufstieg über Aueralm auf AV-Weg 211, Gratwanderung mit einigen felsigen Abschnitten, Trittsicherheit erforderlich, Aufstieg ca. 1 1/2 Std. mittel.

  • Zinnenberg (1.565 m), Klausenberg (1.554 m)
    Die beiden Gipfel können im Rahmen der Chiemgautour überquert werden. Auch vom Spitzsteinhaus aus eine sehr lohnende Bergtour. Zwischen den beiden Gipfeln liegt die unbewirtschaftete Klausenhütte (1.508 m). Spitzsteinhaus -> Klausenberg, ca. 2 3/4 Std., Trittsicherheit erforderlich, mittel.


  • Rund um den Spitzstein
    Schöne, einsame Rundwanderung um den Spitzsteingipfel herum.

    An der Altkaseralm vorbei zur Nesselbrand Alm und weiter auf Schotterstrasse bis zu einem unscheinbaren hölzernen Wegweiser "Klausen" (links am Baum). Hier rechts durch den Wald hinauf Richtung Feichten Alm. Im Wald keine Markierungen aber deutliche Steigspuren. Auf dem Grat trifft man auf den Wanderweg Nr.211. Auf diesem nach rechts hinauf zum Brandelberg und weiter an den Spitzsteinwänden vorbei zurück zum Spitzsteinhaus. Trittsicherheit erforderlich. ca. 5 Std. Siehe auch www.alpenvereinaktiv.com

Spitzsteinhaus

Tobias Bachmann
Alm 47
A-6343 Erl

Tel.: +43 5373  8330

E-Mail info@spitzsteinhaus.de