Zum Spitzsteinhaus (1.252 m) hinauf gibt es viele Aufstiegsmöglichkeiten. Ob Anfänger oder Geübter, jeder wird seinen passenden Weg finden. Für Wanderer, die nicht so gut zu Fuß sind, eignet sich am besten die Anreise mit dem PKW bis zum Parkplatz Erlerberg nahe dem Gasthof Moosbauer. Von dort aus ist der Aufstieg über die Almen und durch den Wald in ca. 45 Minuten auch für Nichtgeübte zu schaffen (Weg Nr. 211). Für ganz Eilige gibt es im Sommer auch die Möglichkeit bis zum Sommerparkplatz Goglalm zu fahren (gebührenpflichtig) und von dort aus in ca. 15 Minuten zu uns aufzusteigen. Vom Spitzsteinhaus bis zum Gipfel des Spitzsteins ( 1.596 m) beträgt die Gehzeit ca.1 Stunde.
Für Wanderer und Bergsteiger ist der Anstieg vom Priental aus über mehrere Routen möglich. Einmal vom Parkplatz Innerwald auf dem Weg Nr. 212 in ca. 2 Stunden
über die Aueralm zum Spitzsteinhaus. Zweitens ab Kirche Sachrang den Weg Nr. 213 über die Mesner Alm in ca. 2 Std zum Spitzsteinhaus. Alternativ von Sachrang aus vom Parkplatz
am Skilift Schweibern den Weg Nr. 6 über Mitterleiten in ca. 2 Stunden zum Spitzsteinhaus (kein DAV Weg). Ein weiterer Zustieg ist auch vom Parkplatz Hainbach möglich, von dort geht es auf
dem Weg Nr. 211 in ca. 4 Stunden über die Klausenhütte (geschlossen) über den Brandlberg zum Spitzsteinhaus.
Weiter Zugänge siehe Web Seite DAV Sektion Bergfreunde München